Fotos: D. Muhr (c) 2023
Handyfotos
Im 5. herrscht Anarchie, es wird gepickt und geschmiert was das Zeug hält!?
Überall Schmierereien und Kleber aller Art, doch weder Bezirk noch Stadt tun
etwas dagegen!?
Wie lange soll das noch so gehen in Margareten? Das hier gezeigte ist nur "die Spitze des Eisberges"!
Fotos: E. Weber (c) 2023
Das "Mala Strana" am Mittersteig an der Grenze zu der Wieden, seit mehr als 10 Jahren ein Schandfleck
Jeder Wiederbelebugsversuch blieb erfolglos, dem Vernehmen nach auf Grund von Vetos der Anrainer, des Bezirkes oder / und der Stadt!?
Zugenagelt und angeschmiert, sowie angebrannt zeigt sich das ehemalige Theater(?!), eine Schande, doch weder Bezirk noch Stadt wollen offenbar eine Lösung finden und das bei dem geringen Kulturangebot in Margareten & Wieden!?
E. Weber
Fotos: E. Weber (c) 2023
Dauerdefekte Rolltreppe am neuen Bahnhof Matzleinsdorferplatz sorgt für Ärger
Seit der neue Bahnhof im Betrieb ist funktioniert die Rolltreppe nicht, steht die meiste Zeit still
Trotz vieler Meldungen an Verkehrsbetriebe und ÖBB geschieht offenbar nichts, von 7 Tagen steht die Rolltreppe im Durchschnitt 4 bis 5 Tage still!?
Weder ÖBB noch Wiener Linien äußern sich dazu ….
Dazu verkehrt auch oft nur ein Aufzug zu den S Bahnsteigen und die Rolltreppe runter läuft, anstatt sie auf „Bergauf“ gestellt wird was unseres Erachtens nach unnötig ist, wodurch es zu „Staus“ beim Aufzug kommt und damit versäumten Zügen!
Der Ärger ist groß, doch offenbar interessiert das den Eigentümer ÖBB gar nicht!?
E. Weber
"Kieg" zwischen "Links" und "Rechts" in Margareten
Seit rund fünf Jahren tobt ein idiologischer "Krieg" zwischen "sozialistischen" und "Nationalen" Gruppen im Fünften
Schmierereien und Kleber überall im Bezirk zeigen was sich da abspielt, wobei ganz klar "die Linken" was die Verunstaltung von Allgemeineigentum anbelangt die Nase vorne haben!?
Hintergrund des Ganzen ist, dass sich in Margareten 2 Lokale von "rechten Gruppierungen" befinden, das Burschenschaftshaus beim Hundsturm und der Itentitärenkeller rin der Rampersdorfergasse.
Dazu wohnen auch einige "Identitäre" im Bezirk, was den sozialistischen Gruppen insbesondere der Ultralinken ANTIFA Margareten gar nicht gefällt!
Das drückt sich eben im "Kleber- & Schmierkrieg" im Bezirk und benachbarten Vierteln des 4. und 6. Bezirk ausdrückt.
Höhepunkt war dann vor kurzem eine ANTIFA Demo, welche durch Margarten zog, vom Hundsturm zum IB Lokal und zurück.
www.sgb-media.at/kundgebungen2023/
Bleibt abzuwarten wie der Kleinkrieg da weiter geht.
E. Weber
"Linkes"
"Rechtes"
Das " IB Lokal"
Angeblich "rechte" Denkmalschändung
am Mittertseig
2022
Feuerwehreinsatz in der Stöbergasse wegen vermeindlichem Kellerbrand
Schon nach ein paar Minuten war klar, dass es sich wohl um ein Gebrechen der Fernwärme handelte
Der ganze Einsatz an dem auch die Polizei wie auch die Wiener Rettung beteiligt waren sowie am Schluss auch die Wiener Netze dauerte nur cirka eine halbe Stunde und konnte ohne Intervention der Feuerwehr abgeschlossen werden.
E. Weber
Fotos: E. Weber (c) 2022
Einsätze am 3. Mai in der Arbeitergasse und der Margaretenstraße
Fernwärmeleck und Kleinbrand
Fotos: E. Weber (c) 2022
Nach einer Demo gegen rechts nahe der Pilgrambrücke
anlässlich eines geplanten Treffens Intentitärer
Fotos: E. Weber (c) 2022
2021
Oktoberfest am Siebenbrunnenplatz
Fotos: C. Mondre (c) 2021
Der erste Flohmarkt am Margaretenplatz nach der Coronakrise
Fotos: C. Mondre (c) 2021
Der U Bahnbau hat in der Stöbergasse begonnen
Errichtet wird die zukünftige U2 Station Reinprechtsdorferstraße
Fotos: E. Weber (c) 2021
Eine Institution ist nicht mehr, die VHS Stöbergasse wurde abgerissen
Jahrzehnte lang wurde in der Volkshochschule in Margareten alles Mögliche unternommen
Lehrgänge, Workshops, Vorträge, Sport und vieles mehr fand in der VHS Margareten Platz, nebst in den 70er bis 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts der Filmakademie für Jedermann. So wurde die VHS Stöbergasse zur Institution die allerdings in die Jahre kam und irgendwann eben offenbar nicht mehr zu Retten war.
Mitte 2020 wurde dann mit den Abbrucharbeiten begonnen, zuerst das Innere und später auch außen bis Februar 2021 das Haus komplett weg war, seither nur noch die „Aufräumarbeiten“ stattfinden zwecks Recycling der Baustoffe und Vorbereitung des Neubaus, auch wenn offenbar nicht mehr feststeht was statt der VHS entstehen wird.
Zuerst wird wohl die geplante U2 Station Reinprechtsdorferstraße gebaut werden, vielleicht wird das Haus auch Teil der Station, wie bei anderen Stationen entlang der U2 bisher auch!?
Wir warten ab und werden das Ganze weiter beobachten sowie Berichten.
E. Weber
2020
Unfall in einer Wohnung in der Stollberggasse
am 19. Oktober
Fotos: E. Weber (c) 2020
Linke Wahlparty am Siebenbrunnenplatz
und deren Hinterlassenschaften
Fotos: E. Weber (c) 2020
Fotos: E. Weber (c) 2020
Der C9 landete mal wieder am Margaretengürtel
Fotos: D. Muhr (c) 2020
Ein Schwelbrand brachte abermals Unruhe ins Viertel rund um die Justizanstalt Mittersteig, in der es am Wochenende brannte
Diesmal war es ein Haus direkt dahinter welches betroffen war!
Ein dem Vernehmen nach Schwelbrand durch Sägespäne die glosten rief die Feuerwehr auf den Plan, welche mit dem Zug Favoriten sowie Ergänzungskräften aus Mariahilf vor Ort war, nebst auch dem K Zug der Wiener Rettung.
Der Brand konnte schnell mittels Kübelspritze gelöscht werden, doch was blieb war die Verrauchung des Stiegenhauses, welche mit einem Überdrucklüfter bekämpft wurde, sodass nach knapp einer Stunde gegen 11:15 Uhr die Einsatzkräfte wieder Abrücken konnten - verletzt wurde niemand!
E. Weber
Fotos: E. Weber (c) 2020
Wiedereröffnung U4-Station Pilgramgasse
Nach knapp einem Jahr, wird die U4-Station Pilgramgasse planmäßig am Freitag 31. Jänner (Betriebsbeginn) für die Öffi-Nutzer wiedereröffnet. Die U4 hält damit wieder in beiden Richtungen bei der Station am Wienfluss.
Trotz Wiederaufnahme des Fahrgastbetriebes bleibt die Station Pilgramgasse eine komplexe U-Bahn-Großbaustelle, bis voraussichtlich 2027 entsteht hier eine neue U2-Station. Bis dahin ist die Station nur teilweise barrierefrei.
Ausblick Bauarbeiten bei der U4 Pilgramgasse
Im Zuge der bisherigen Bauarbeiten wurde unter anderem das Stationsgebäude bei der Ramperstorffergasse inkl. den Aufzügen abgetragen. Weil hier über mehrere Jahre an der neuen unterirdischen U2-Station unter dem Wienfluss und der komplexen Verbindung mit der bestehenden U4-Station gebaut wird, können die Aufzüge erst nach Abschluss der tiefgreifenden Bauarbeiten neu errichtet werden.
Mit der Inbetriebnahme der U2xU4-Station Pilgramgasse ab voraussichtlich 2027 wird die Station mit modernen Aufzügen auf beiden Bahnsteigen wieder komplett barrierefrei sein – wie sonst alle U-Bahn-Stationen in Wien. Das denkmalgeschützte Otto-Wagner-Gebäude bleibt ebenso erhalten und wird in die neue Knotenstation integriert.
Rampe und Treppenaufgang in Station errichtet
Fahrgäste erreichen die U4-Station ab 31. Jänner 2020 über die Stiegen beim Otto-Wagner-Gebäude. Vom Bahnsteig in Fahrtrichtung Hütteldorf wird zusätzlich eine eigens errichtete, witterungsgeschützte Rampe Richtung Ramperstorffergasse führen. Aufgrund einer teilweisen Neigung der temporären Rampe von ca. 10 Prozent bitten die Wiener Linien bei der Benutzung besonders achtsam zu sein!
Am Bahnsteig Richtung Heiligenstadt steht neben den Stiegen beim Otto-Wagner-Gebäude ein temporärer Treppenaufgang Richtung Ramperstorffergasse zur Verfügung. Personen, die stadteinwärts Richtung Heiligenstadt fahren und einen barrierefreien Aufgang von der U4 benötigen, können bis zur Station Karlsplatz weiterfahren, dort am Mittelbahnsteig in die U4 Richtung Hütteldorf umsteigen, und bei der U4-Station Pilgramgasse die Rampe nutzen.
Für die barrierefreie Erreichbarkeit der Umgebung rund um die Pilgramgasse können auch die Buslinien 12A, 13A, 14A, 57A und 59A genutzt werden.
Wiener Linien Presse
Alle Fotos (c) E. Weber
In der Nacht vor der Öffnung
Baustelle 2019
2019
SPÖ Chefin Pamela Rendi Wagner auf Grätzeltour im Bruno Kreisky Park
Fotos: M. Sebek (c) 2019
Hitze in der Stadt und Bezirk entfernt wertvolles Grün
Bäume wurden in Margareten ohne Ankündigung einfach entfernt
Im Mai wurden einfach zwei Bäume samt kleiner Grünfläche in der Margaretner Stöbergasse entfernt, die Flächen einfach zu betoniert!?
Auf unsere Anfrage teilte uns die Bezirksvorstehung einfach nur mit, dass die Entfernung in ihrem Aufgabenbereich läge, doch warum die wertvollen Bäume entfernt wurden, darüber schwieg man sich aus!?
Wir befürchten, dass sich in Margareten überhaupt einige rechtlich fragwürdige bis illegale Dinge ereignen, denn die übermäßige Bautätigkeit Großteils ohne ordnungsgemäßem Aushang lässt darauf schließen.
Da werden Häuser renoviert, Straßen aufgerissen, Abrisse von Häusern angekündigt und eben auch wertvolle Bäume einfach über Nacht entfernt!?
Es war ein Morgen im Mai als plötzlich ohne ordnungsgemäße Ankündigung zwei Bäume im Bereich Stöbergasse 18 – 20 entfernt wurden und die kleinen Grünflächen zu Parkplätzen bzw. zu einem Straßenteil wurden!
Nach der Wiener Bauordnung hätte eine solche Aktion dem Vernehmen nach zumindest in den Häusern der Anrainer mittels Aushang bekanntgegeben werden müssen, wenn nicht sogar eine Bauverhandlung stattfinden.
Stattdessen hat man buchstäblich über Nacht die Bäume entfernt und das wo sie Jahrzehnte dort standen (nicht die Selben aber immer wieder welche!) und für Luft sowie Schatten sorgten und Vögeln Nistplätze boten!
All das war über Nacht Geschichte und nun brennt die Sonne erbarmungslos auf die Häuserzeile in der Stöbergasse!? Kein Vogelgezwitscher mehr am Morgen, kein laues Lüftchen mehr ausgehend von den Bäumen … :-(
Unsere Vermutung dazu ist, dass hier wohl für den bevorstehenden und für uns unverständlichen Abriss der ehemaligen VHS Stöbergasse Platz geschaffen werden sollte.
Eine weitere Möglichkeit wäre hier einfach mehr Parkplätze errichten zu wollen, wobei es sich gerade mal um zwei handelt.
Wie erwähnt wurde uns seitens des Bezirkes keine Begründung für die „Baumaßnahmen“ genannt und auch die Baupolizei schweigt sich bis zum Heutigen Tage aus, obwohl hier offenbar klare Verstöße gegen die Bauordnung wie auch das Baumschutzgesetz vorliegen dürften!
E. Weber
Fotos: E. Weber © 2019 / © Google Maps
Der erste Eissalon hat geöffnet
Auf der Reinprechtsdorferstraße öffnete am Abend
des 28. Februar der erste kleine Eissalon
Der Frühling kann also kommen :-)
E. Weber
Eine Institution wird abgerissen
Die VHS Stöbergasse, welche Jahrzehnte als "Medien & Film Schule" bekannt war wird nun abgerissen und wohl durch ein Wohnhaus ersetzt werden
Zuletzt diente die VHS hauptsächlich als Kurstort für AMS Kurse sowie Sprachkurse für Migranten, aber auch für Freizeitaktivitäten diverser Organisationen, so gab es Seniorenturnen, Selbstverteidigungskurse, Gesangs- & Musikkurse und vieles mehr, doch damit ist jetzt Schluss.
Bleibt zu Hoffen, dass an den anderen Standorten zumindest die Freizeitaktivitäten weiterhin stattfinden!?
E. Weber
Fotos: E. Weber (c) 2019
Kleiner aber feiner Adventmarkt am Margaretenplatz
Trotz Schnee und Kälte waren wir fleißig
Leider kamen wenige Besucher vorbei, was vielleicht auch am Wetter lag, trotzdem sind wir halbwegs zufrieden und freuen uns auf das nächste Jahr!
Danke an dieser Stelle auch den Helfern und den Geduldigen Marktfahrern!!
E. Weber