Der Linzer Zoo am Pöstlingberg
Fotos: E. Weber / I. Ankele (c) 2019
Linzer Perchten am Adventmarkt im Volksgarten
Fotos: E. weber (c) 2019
IceMagic im Linzer Volksgarten
Ein Eiskaltes Vergnügen für Groß und Klein
Prädikat: SEHENSWERT
Ausflug nach Oberösterreich
alle Fotos E, Weber (c) 2019
Schwertberg
Linz Pöstlingberg
Ein paar Bilder vom Classic Salon in Wels
Fotos: S. McDonald (c) 2019
Am Siriuskogel - Bad Ischl
Fotos: E. Weber (c) 2019
Am Offensee und Umgebung
Fotos: E. Weber (c) 2019
Von Bad Goisern auf die Hütteneck Alm und retour über die ewige Wand
Fotos. E. Weber (c) 2019
Am Dachstein / Krippenstein
Fotos: E. Weber (c) 2019
In der Gegend von Obertraun
Vom Parkplatz der Krippensteinbahn führt ein Weg in Richtung Koppenbrüllerhöhle ....
Fotos: E. Weber / I. Ankele (c) 2019
In Bad Goisern am Hallstättersee
Fotos: E. Weber / I. Ankele (c) 2019
An den Gosauseen
Fotos: E. Weber (c) 2019
Am Salzkammergutradweg "R2" zwischen Bad Goisern und Bad Ischl
Fotos: E. Weber (c) 2019
Am großteils gesperrten Soleleitungsweg zwischen Bad Ischl und Bergwerk Hallstatt
Seit Jahren ist der Soleleitungsweg gesperrt und wird nur sperrlich in Stand gehalten!?
Traurig für eine Tuorismusregion wie das Salzkammergut ....
Fotos: E. Weber / I. Ankele (c) 2019
Der Hallstättersee als Prozessionsort zu Fronleinahm
Die Hallstätterseeschifffahrt ermöglichte uns die Prozession ganz nah zu erleben, so wie viele mit kleinen Booten es auch taten
Ein Erlebnis der besonderen Art von Bord der MS Hallstatt, ganz nah an den beiden Prozessionsbooten dran!
Bergmänner, Feuerwehr und Traditionsvereine begleiteten die Prozession durch Hallstatt und auf dem See nach einer heiligen Messe in der Stadtpfarrkirche. Danach ging es durch Hallstatt zur Evangeleischen Kirche sowie andere Segnungsorte!
Am See dann ebenfalls die Abfahrt verschiedener Segnungsorte und schließlich in die obere Seemitte in Höhe des Salzberges zum Endpunkt der Prozession.
Wie erwähnt ein besonderes Erlebnis, danke der Hallstättersee Schifffahrt!
E. Weber
Alle Fotos: E. Weber / I. Ankele (c) 2019
Hallstatt
Bilder aus Bad Ischl im Juni 2019
Fotos: E. Weber (c) 2019
Bilder aus St. Wolfgang im Juni 2019
Fotos: E. Weber (c) 2019
Bilder aus Gmunden im Juni 2019
Fotos: E. Weber / I. Ankele (c) 2019
Bilder aus der Salzwelt Hallstatt im Juni 2019
Fotos: E. Weber (c) 2019
Werbung
Hallstatt
In Bad Goisern - Mai 2019
Fotos: E. Weber (c) 2019
Impressionen sud Bad Goisern vom Zentrum bis Steeg
Fotos: E. Weber (c) 2019
Die Gartenschau
Fotos: E. Weber (c) 2019
Fotos: I. Ankele (c) 2019
Die Eröffnung
Fotos: E. Weber (c) 2019
Fotos: I. Ankele (c) 2019
Aigen - Schlägl
Fotos: E. Weber (c) 2019
Fotos: D. Ankele (c) 2019
Am Rückweg
Fotos: E. Weber (c) 2019
Alarm in Linz: Brennt hier etwa die Voest?
Flammen und Rauch waren Sonntagabend auf dem Gelände der Voest zu sehen. Was war denn da los? – "Heute.at" kennt die Hintergründe.
Gegen 17.30 Uhr herrschte am Sonntag bei einigen Linzern plötzlich helle Aufregung. Der Grund: Am Gelände der Voest waren meterhohe Flammen zu sehen. Auch eine große Rauchwolke breitete sich über dem Gelände aus.
"Heute.at" bekam von einem Leserreporter spektakuläre Aufnahmen des Vorfalls zugeschickt. Darauf ist zu sehen, dass die Flammen noch vom Linzer Pöstlingberg aus deutlich zu erkennen waren.
Was war denn da los? Brennt etwa die Voest?
Nein. Der Konzert gab auf "Heute.at"-Anfrage Entwarnung. Kurz bevor die Fotos entstanden, sei es zu einem Kurzschluss im firmeninternen Kraftwerk gekommen.
"Restgas kontrolliert abgefackelt"
"Einige Bereiche waren kurzzeitig ohne Strom. Um jeglichen Risiken vorzubeugen, wurde in der Kokerei das Restgas kontrolliert abgefackelt. Das waren auch die Flammen, die man gesehen hat", erklärt eine Konzernsprecherin.
Die Rauchwolke hatte laut den Konzern-Verantwortlichen beim Hochofen ihren Ursprung.
Nach rund einer Stunde waren sämtliche Probleme wieder behoben und alle Werke konnten wieder hochgefahren werden. "Es wurde niemand verletzt und es entstand auch kein Sachschaden", so die Konzernsprecherin.
Heute.at
Linz Anfang Februar 2019
Fotos: E. Weber (c) 2019
WER WAR 1968?
Kunst, Architektur, Gesellschaft
28. September 2018 bis 13. Jänner 2019
Im LENTOS dreht sich alles um das Jahrzehnt der
Ausbrüche, Aufbrüche und Umbrüche in der Stahlstadt Linz. Das Jahr I968 steht für eine Epochenwende. Die Studentenunruhen und Arbeiteraufstände brachten in Westeuropa und den USA die Machtgefüge
der Nachkriegsordnung ins Schwanken, während die Zerschlagung des Prager Frühlings durch sowjetische Panzer das Ende der Hoffnung von einer Öffnung des Ostblocks signalisierten.
Die Ausstellung im LENTOS geht dem Echo von I968 in Linz und Oberösterreich nach und spannt erstmals – in einer Zusammenschau von Kunst, Architektur, Musik, Film und Literatur – eine Landkarte
auf, in der die zentralen und oft bis heute unbekannten Figuren und Momente der lokalen Geschichte einen Platz finden.
Sie sind Ausgangspunkt, um das reiche Geflecht an Beziehungen und Verknüpfungen, das von hier aus mit internationalen Szenen und Entwicklungen entstand, zu erkunden. Experimente im Feld der
Ästhetik starteten mit dem Ziel sich aus der kulturellen Enge der beiden ersten Nachkriegsjahrzehnte zu befreien.
KuratorInnen: Hedwig Saxenhuber, Georg Schöllhammer
Ein gemeinsames Projekt von LENTOS Kunstmuseum, NORDICO Stadtmuseum und Landesgalerie Linz des Oö. Landesmuseums.
Clarissa Ujvari
Fotos: H. Dohnal (c) panorama-media 2018
Kommentar schreiben