Hier werden wir nach und nach und nach unsere Organisationszweige präsentieren und hoffen auf reges Interesse!
Die St. Georgsbruderschaft & St. Georgsritterschaft Ostarrichi 2008 - 2012
Prater & Lang Enzersadorf sowie Purkersdorf & Kärnten
Fotos: E. Weber (c) 2008 - 2023
Wir suchen noch Mitglieder, insbesondere Vorstandsmitglieder für die St. Georgsbruderschaft!
Hast Du Lust, dann schreib uns: st.georgsritter@hotmail.com!
Wir wollen wieder vermehrt auf Mittelalterfeste präsent sein sowohl als Besucher als auch Lagergruppe und Veranstalter!
Machst Du mit?
Aufgliederung:
St. Georgsritterschaft (Männlich / Weiblich ab 20 Jahren)
St. Georgsbruderschaft / St. Georgsgilde (Männlich / Weiblich ab 14 Jahren)
Die Georgsjugend (Männlich / Weiblich ab 8 Jahren)
St. Georgs Handwerks- & Handelsgilde (Handwerker & Marktfahrer)
Wär' das Was für Dich?
Wir freuen uns über Zuschriften oder sprich uns einfach bei einem Fest an,
meist sind wir an der Gewandung zu erkennen oder an unserem Emblem!
Bilder aus der Ritterschaft von 2010 bis 2018
Wien / Lang Enzersdorf / Gablitz /
Purkersdorf / Pöchlarn / Eggenburg
Fotos: (c) E. Weber / SGB Media / panorama-media
Der Schirmherr und Großmeister der St. Georgsritter Charles III. ist nun Englischer König
Wir Gratulieren unserem Großmeister und seiner Gattin Großdame Camilla zur heutigen Krönung!
Auf das es eine lange "Herrschaft" werde als König und Großmeister.
E. Weber RM
Foto; Royal Press (c) 2023
Nun ging auch unsere „Ehrengroßdame“ Königin Elisabeth I. von uns
Heute wurden die sterblichen Überreste der längst regierenden Monarchin Englands zu Grabe getragen
Unser Großmeister König Charles III. trauerte um seine Mutter und das Volk sowie wir Georgsritter Weltweit mit ihm und seiner Familie!
Ruhe in Frieden Queen Elisabeth I.
Fotos: APA & BBC (c) 2022
Die St. Georgsritter weltweit trauern um ihren Großmeister
Die "freien Georgsritter" verloren ihren Mentor und Aushängeschild
Prinz Philip verstarb im 99. Lebensjahr auf Schloss Windsor und hinterlässt nicht nur familiär eine Lücke, nein auch in der internationalen St. Georgs Ritterschaft, dessen Großmeister er war, so trauern auch wir als Teil der weltweiten Bruderschaft um unseren Großmeister!
Ruhe in Frieden Bruder
Foto: (c) APA
Im Gedenken an unseren verstorbenen Ritterbruder "Torak von Bechelaren" Lehensritter zu Bechelaren - Ritterschaftsmeister der Ritterschaft zu
Bechelaren!
Mirco Klar, wie Torak mit bürgerlichem Namen hieß, verunglückte zusammen mit einem Besucher des Mittelalterfestes in Pöchlarn 2012 bei einem unvorhersehbarem Unwetter.
Er war dabei zu helfen, als ein Ast ihn erschlug und ihn St. Georg zu sich in den Himmel rief!
Ich selbst war nicht dabei, war privat & beruflich verhindert, was mich Heute noch ärgert, denn vielleicht hätte ich mit meiner Jahrzehnte Erfahrung als Katastrophenhelfer das Unglück verhindern können oder zumindest so helfen können, dass nicht zwei Personen ums Leben kommen mussten?!
Es traf mich wie der Blitz, als ich in der selben Nacht noch von Freunden welche vor Ort waren erfuhr, dass Mirco bei dem Unwetter welches Lokal über Pöchlarn nieder ging ums Leben kam; Sanitätskammeraden von Notruf NÖ 144 die ich ungläubig kontaktierte bestätigten mir wenig später die traurige Nachricht ...
Ich / wir verlor(en) in dieser Nacht einen Mitbruder, Kameraden, Freund und Gefährten
war doch Mirco, wie es Ivan von Wieselburg in seinem Nachruf bei "huscarl.at" ausdrückte
Ein "streitbarer" Freund
mit dem man "streiten" konnte aber auch danach wunderbar auf ein, zwei, drei, ...
Bier oder Met Zusammensitzen!
Es tut auch nach 6 Jahren noch sehr weh an Mirco zu denken, es fällt schwer von und
über ihn zu schreiben ohne dabei Tränen zu vergießen ....
Mirco, ich / wir werde(n) Dich nie vergessen!!
Erich von Erdberg
Ritterschaftsmeister der St. Georgsritterschaft Ostarrichi
Die St. Georgsritterschaft war bei allen Mittelalterfesten Mircos in Pöchlarn dabei egal ob Sommer oder Winter! Es war immer erlebbare mittelalterliche Geschichte in allen seinen Facetten - das machte Spaß und war trotzdem lehrreich.
So einen Zusammenhalt und solch eine Kameradschaft fand man ab kaum mehr,
nur wenige Ritterschaften oder / und Bruderschaften pflegen so eine enge
Kameradschaft - mir fallen eigentlich nur Custodes Christi ein, die Tempelritter,
welche unter ihrem Ritterkomtur Michael und der Schatzmeisterin Lena
die Kameradschaft und Freundschaft im Sinne des Torak von Bechelaren
aufrecht erhalten!
Custodes Christi sind wir und ich im besonderen seit den Festen in Pöchlarn und vor allem nach dem Tod von Mirco eng verbunden.
Die Ritterbrüder waren damals eng mit der Ritterschaft zu Bechelaren und deren Ritterschaftsmeister Torak von Bechelaren verbunden so wie wir jetzt mit ihnen!
Torak und seine Ritterschaft waren Vorbild für uns und so lebt Torak von Bechelaren in uns und auch in den Brüdern von Custodes Christi weiter!
Die St. Georgsritterschaft Ostarrichi
&
Erich von Erdberg
Einige Bilder aus 2012 und 2013 vor und nach dem Tod von Torak v. Bechelaren
Fotos: E. Weber (c) 2012 / 2013
Das Gedenklager 2013 im Schlosspark von St. Leonhard am Forst
Organisiert von Rhibana vom Beilstein der Nachfolgerin Mircos als Vorstand der
Ritterschaft zu Bechelaren unter der Mitorganisation von Custodes Christi &
der St. Georgsritterschaft Ostarrichi sowie der Medialen Hilfe von SGB Media
Fotos: E. Weber (c) 2013
Besuch im Foltermuseum 2010