2019
Aktivitäten der Rosenburg
Ostermarkt auf der Rosenburg
Eine relativ fade Angelegenheit
Wir waren am zweiten Tag auf der Rosenburg und waren enttäuscht, da wenig Aussteller und so das Angebot auch nicht überragend war.
Entsprechend war auch die Stimmung vor Ort, war man doch in so cirka einer Stunde durch, inklusive Gespräche mit den Standbetreibern!
Suchte man dann in der Burgtaverne etwas Trost bei Kaffee & Kuchen, wurde man abermals enttäuscht, denn die war voll!?
Wir haben das schon beim Adventmarkt beanstandet, doch genützt hat die Kritik von uns und hunderten anderen Besuchern leider nichts!?
Wir denken, dass der Pächter wohl finanzielle Gründe hat, dass er sich nicht vergrößert oder Graf Hoyos nicht den Platz zur Verfügung stellen will oder kann, dabei wäre im Saal neben der derzeitigen Taverne noch mal so viel Platz …. !?
Bleibt die Hoffnung, dass man aus der wiederholten Kritik endlich lernt!
Viele Besucher des Ostermarktes hatten nach dem Besuch die selbe Idee wie wir und fuhren nach Maissau wo auch ein Ostermarkt war, doch auch da war dann die Enttäuschung groß.
Wieder ein winziger Markt, diesmal mit regionalen Produkten, doch eben viel zu klein!
Also zog man weiter ….
Ein Ausflug auf die Rosenburg zahlt sich aus unserer Sicht nur aus, wenn man damit eine kleine Wanderung im schönen Waldviertel verbindet oder zum Burgtreiben beziehungsweise dem Adventmarkt will!
E. Weber
Mitarbeit: I. Ankele / D. Ankele
Fotos: D. Ankele (c) 2019
Der Rosenburger Advent, ein weihnachtliches Schloss lädt ein
Bis 9. Dezember findet in der Rosenburg bei Horn der traditionälle Adventmarkt statt
Ein besonderes Ambiente im Renaisance Schloss Rosenburg mit zahlreichen Ständen in und außerhalb der Burgmauern lädt ein, wir waren am Eröffnungstag auf der Burg.
Kunsthandwerk und traditinälle Hausmannskost lassen Weihnachsstimmung aufkommen.
Der einzige Wehrmutstropfen ist die Gastronomie, denn die ist leider dürftig. Zwei Kaffeehäuser, welche klarer weise bei den vielen Besuchern voll sind, sind einfach zu wenig, da besteht noch Nachholbedarf.
Auch die Öffnungszeiten könnten länger sein, denn erst am Abend wird's so richtig stimmungsvoll bei Fackellicht und Weihnachtsbeläuchtung an den Ständen sowie beläuchteter Burg.
Außerdem ist die Rosenburg nur mit einem Auto erreichbar, denn Öffentliche Verkehrsmittel gibt es kaum, auch da besteht Nachbesserungsbedarf.
Trotzdem lohnt ein Besuch am Rosenburger Advent, denn durch die verwinkelde Gänge der Burg zu Schlendern und den Künstlern bei der Arbeit zuzusehen hat schon was neben dem erwähnten bsonderen Ambiente der Burg!
E. Weber
Fotos: E. Weber (c) 2018
Fotos: D. Ankele (c) 2018
Kommentar schreiben