Kunst und Skulpturen im Park
Fotos: E. Weber (c) 2023
2029
Update zum Haus in der Pressgasse, welches wegen einer Gasexplosion im Vorjahr so schwer beschädigt wurde, dass es abgerissen werden musste
Fotos: E. Weber (C) 2019 / 2020
Ein schöner Abend im "Stöckl im Park"
Ein paar Stunden Genuss beim Belvedere
Wir haben den Freitagabend im "Stöckl" verbracht und Geburtstag gefeiert.
Ein schöner Abend in einem schönen Ambiente im Park, auch wenn es doch recht heiß war.
Das Lokal war wohl auch Dank "Theater im Park" relativ voll, entsprechend länger dauerte die Bedienung, doch weder Essen noch Getränke ließen zu Wünschen übrig; Das Preis- Leistungsverhältnis vollkommen ok!
Die Einlösung des Gastrogutscheines bereitete dann kurzzeitig etwas Probleme, da dürfte wohl die Software / Webseite / APP nicht ganz ausgereift sein. :-(
Letzten Endes jedoch klappte auch das und so hatten wir nur noch rund € 20,00 zu bezahlen, welche die Getränke ausmachten für drei Personen.
Ein schöner Abend in gemütlicher Umgebung, Bravo dem Team und Albert Welledits, dem Besitzer / Betreiber von "Salmbräu" & "Stöckl im Park"!
E. Weber
2019
Das schwer beschädigte Haus wird nun abgerissen
Wir haben es uns noch Mal angesehen
Weitere Infos bei unserem Partnermedium ORF Wien
Update zu Explosion in Wohnhaus
Wien (OTS) - 26.06.2019, 16:35 Uhr 4., Schäffergasse 10-12, Kreuzungsbereich mit der Pressgasse
Gestern 16:30 Uhr ist es zu einem Großeinsatz wegen einer Explosion in einem Wohnhaus gekommen, bei der mehrere Personen verletzt wurden und erheblicher Sachschaden entstanden ist.
In der Nacht wurde im Zuge der Arbeiten durch die Feuerwehr auch ein Todesopfer gefunden. Blaulichtorganisationen – hauptsächlich Polizei, Berufsfeuerwehr und Rettung – entsandten Großaufgebote zum Einsatzort. Personen konnten sich teilweise selbst in Sicherheit bringen, andere wurden von den Einsatzkräften aus dem Gebäude gebracht.
Bislang mussten 14 Verletzte, darunter zwei Schwerverletzte, von der Berufsrettung versorgt bzw. in Wiener Krankenhäuser gebracht werden. Bei den Schwerverletzten handelt es sich einerseits um einen 31-jährigen Mann, der im betroffenen Haus aufhältig war, andererseits um einen 53-jährigen Bewohner des gegenüberliegenden Gebäudes. Wie von der Wiener Berufsfeuerwehr bereits kommuniziert wurde im Zuge der Such- und Sicherungsarbeiten der Leichnam einer 29-jährigen Frau geborgen. Derzeit wird nach einer weiteren verschütteten Person gegraben, die im Bereich des eingestürzten Gebäudes vermutet wird.
Die Verkehrssperren wurden mit 5:40 Uhr bis auf den unmittelbar betroffenen Kreuzungsbereich Schäffergasse/ Pressgasse aufgehoben. Insgesamt sind im von der Explosion Hauptbetroffenen Mehrparteienhaus 42 Personen in 22 Wohnungen gemeldet. Nach wie vor kann nicht ausgeschlossen werden, dass noch weitere Personen im zum Teil eingestürzten Gebäude eingeschlossen sind.
Über die Ursache der Explosion können weiterhin keine Rückschlüsse gezogen werden, da die Beamten der zentralen Brandermittlung des LKA aufgrund noch nicht abgeschlossener Sicherungsmaßnahmen das Gebäude noch nicht betreten konnten. An erster Stelle steht vorerst die Suche nach möglichen weiteren Personen, erst danach können die kriminalpolizeilichen Ermittlungsmaßnahmen gesetzt werden. Derzeit kommt auch eine Drohne der LPD Wien zum Einsatz, um sich ein Lagebild aus der Luft zu verschaffen.
Landespolizeidirektion Wien - Pressestelle Pressesprecher Harald SÖRÖS |
Fotos: E. Weber (c) 2019
Fotos: D. Muhr (c) 2019
Fotos: © Erich U./APA/EXPA/MICHAEL GRUBER/MARIO PRITISANAC
Auszeichnung für Radio Wien Chor
Der Radio Wien Chor wird mit der „Leo-Lehner-Plakette“ ausgezeichnet. „Das Ensemble erhält damit die höchste Auszeichnung, die das „ChorForum Wien“ verleiht“, so die Präsidentin des „ChorForum Wien“, Margret Popper-Appel.
https://wien.orf.at/radio/stories/2966844/