Alles rund um Oldtimer und Veranstaltungen zum Thema
Fotos: (c) E. Weber / Facebook / I. Ankele / D. Muhr / CaravanSalon / A. Weledits
Vienna Classic Day 3
im Donaupark
Alle Fotos: E. Weber (c) 2021
Weitere Fotos der VCD finden Sie HIER
An der Alten Donau
"Blumencorso" bei der Gartenbaumesse Tulln 2020
Fotos: E. Weber (c) 2020
Stockautobus der Wiener Linien
Fotos: E. Weber (c) 2020
Es kommt nicht unbedingt darauf an, wie lange man wartet, sondern
WORAUF man sich freut….. auf die Vienna Classic Days 2021 !
Der so geliebte und gelebte Oldtimer-Virus wurde heuer durch einen
ganz feindlichen Virus verdrängt.
Aber - 2021 sollte doch wieder alles „normal“ laufen und
unter der Devise „Oldtimer finden Stadt“, aus Wien wieder
eine echte Oldtimer-City werden, mit einem „rollenden Museum
von mehr als 200 Oldtimern“ in der eindrucksvollen Szenerie
der Wiener Prachtbauten, der Altstadt, der Vorstadt
und dem hügeligen Umfeld.
Längst sind die Vienna Classic Days zur charmanten Kultveranstaltung
für Teilnehmer aus ganz Europa geworden und – erst recht – für die
Gäste und Zuschauer, die natürlich alle Programmpunkte und
High-Lights kostenlos erleben können.
Termin: 21.-22. August 2021
Das Starterfeld ist limitiert, daher ist rasche Anmeldung,
auch schon jetzt, anzuraten.
Besonderheit beim Nenngeld, ist nicht nur, dass es – trotz umfangreichem
Programm und Leistungen recht niedrig ist – sondern auch die Tradition,
je älter das Fahrzeug, umso geringer das Nenngeld.
Für Newcomer gibt es ein Rallye-Plaudern, für alle die relaxed unterwegs
sein wollen, eine gemütliche Variante, für die „Freunde der Stoppuhren und
hundertstel Sekunden Sucher“ rund 25 Zeitprüfungen.
Mehr Infos unter www.viennaclassicdays.com
Rudi Bromberger, Martina Pitlik
und das Motor-Mythos Team
Fotos: E. Weber © 2019
2019
Oldtimer finden Stadt -
auch 2020
Vienna Classic Days 22.-23. August
Wenn im Herzen einer wunderbaren Stadt wie Wien, mehr als 250 Oldtimer aus ganz Europa vor dem Rathaus zusammentreffen und dann auch noch über die Wiener Ringstrasse rollen, sind die Vienna Classic Days angesagt.
Mittlerweile ein Kultevent, der den Charme der Wienerstadt, die Prachtbauten und Gastfreundschaft bestens mit dem
„rollenden Museum“ und „Oldtimer-Rallye-Stimmung“ in Einklang bringt.
Auch nach bald 25 Jahren Tradition und Begeisterung gibt es jedes Jahr
den richtigen Mix, aus bewährtem und beliebten Programmen und
doch auch attraktiven Neuigkeiten und Präsentationen. Was immer
bleiben wird, ist der Charme dieser Veranstaltung, der auch durch
die Größe nie verloren gegangen ist.
2020 wird es – neben der schon legendären Vienna Classic Days –
auch eine Sonderveranstaltung „Vienna-Future-Days“
für Fahrzeuge mit Antrieben, die die Zukunft einleiten werden
geben und eine gesonderte Trophy –
Kunst & Kulinarium & Oldtimer.
Die Veranstalter – das Motor Mythos Team – schaffen
es auch Jahr für Jahr
das Nenngeld, trotz umfangreichen Leistungen und Programm recht
gering zu halten.
Besonders eindrucksvoll ist auch die Kalkulation, je älter das Auto ist,
umso geringer ist das Nenngeld. Eine Wertschätzung gegenüber den echten
Klassikern aus der Pionierzeit.
Beispielsweise würde ein Auto von 1900 gar nichts bezahlen.
Der Nachwuchs wird nicht vergessen, sondern intensiv gefördert.
Junge
Menschen unter 30 mit einem Fahrzeug über 30 Jahre
zahlen
das halbe Nenngeld.
Die Planung für 2020 ist gestartet – jetzt ist die ideale Gelegenheit
schon einen Startplatz zu reservieren!
Nennungen werden ab 1.12.2019 – mit Frühbucherbonus gerne
entgegengenommen. Zugelassen sind Fahrzeuge die älter als 25 Jahre sind
und in verschiedenen Sonderklassen -
auch Youngtimer mit einem Alter von 10 Jahren.
Neu – Vienna Future Days – gesonderte
Wertung und Veranstaltung
für Fahrzeuge mit Antrieben, die die Zukunft einleiten werden.
Wir freuen uns schon auf 2020 und danken schon jetzt für
die Ankündigung in Ihren Medien.
Mit besten Grüßen
Rudi Bromberger, Martina Pitlik
und das Motor-Mythos Team
Foto: R. Schuster © VFT 2019
Das Motorenbrummen der Vienna Classic Days verstummt für ein Jahr und der Wiener Walzer klingt wieder wie früher.
Mit Walzertakt wurden – wie in den letzten 20 Jahren – die
Vienna Classic Days eröffnet und nach zwei ereignisreichen,
stimmungsvollen Tagen auch wieder verabschiedet.
240 Oldtimer aus ganz Europa waren zu Gast und wurden
von mehr als 20.000 Zuschauern entlang der Strecke mit Applaus
begleitet. Der hohe Sympathiewert, die Gastfreundschaft
und die gemeinsame Freude war bei jedem der Programmpunkte
und Etappen spürbar.
Begeisterung bei den Gästen, faszinierende Fahrzeuge aus über
100 Jahren Automobiltechnik in der Kulisse der Wiener Prachtbauten
unterwegs zu sehen und ganz nahe dabei zu sein ist eine Zeitreise
der Emotionen und Erinnerungen.
Höhepunkt ist immer wieder die Parade auf der gesperrten
Wiener Ringstrasse, da rollen sie dahin die geschichtsträchtigen
Kulturgüter auf 4 Rädern wie Rolls Royce, Horch, Bugatti,
Mercedes, aber auch längst vergessene Marken wie Singer oder Dort.
Die ganz Alten, wie Ford T, Lea Francis, Österreichische Autotradition
mit Puch 500, Steyr Baby und dem Postautobus aus den 50 er Jahren.
Sie alle sind die Geschichte und eine Kultur die mit Veranstaltungen
wie den Vienna Classic Days erhalten bleibt.
Stimmungsvoll auch die Gastfreundschaften und die Gemütlichkeit
in VHP-Very Happy Lounge, bei der Magistratsabteilung 48 die mit
einer zünftigen Grillparty, die Gäste verwöhnt hat, der abendliche
Ausklang im Schloss Neugebäude und das entspannte
Oldtimer-Picknick im Donaupark.
Die Wertungsprüfungen, bei denen es natürlich auch um
Hundertsel-Sekunden ging, brachten natürlich auch Ergebnisse:
Gesamtsieger:
1. Platz - Erich+ Alexandra Hemmelmayer – Ford Model A Coupe 1929
2. Wolfgang Schöbel / Marion Nussgraber – Jaguar MK 2 1963
3. Rudolf Czirny / Eva Czirny – Triumph Spitfire 1965
Rudi Bromberger, Martina Pitlik
und das Motor-Mythos Team
Kommentar des Chefredakteurs
Ich hatte Heuer wieder die Ehre als Mitfahrer dabei zu sein, diesmal sogar als Beifahrer und damit als „Roadbookreader“ bei Herrn Welledits im 1929er Ford A Pickup des „Salmbräu“ was ein besonderes Erlebnis war!
Am Samstag durch die Stadt und dann über die Höhenstraße in den Wienerwald, vorbei an Sonderprüfungen und dann weiter in die Donaustadt.
AM „Mistbeag“ am Rautenweg wurden wir freundlich empfangen und spitzenmäßig gastronomisch verwöhnt, ein großes Lob an die Ma48 Mitarbeiter, die das Alles organisierten und „schaukelten“!
Nach der Pause, nach einer Sonderprüfung sowie einer „Beagrunde“ wieder zurück in die City zur großen Ringparade, die auch viel Spaß machte ehe es nach Simmering zur letzten Wertungsprüfung ins Schloss Neugebäude ging.
Müde aber zufrieden beendeten wir dann den ersten Tag und fuhren Richtung Heimat.
Am Sonntagmorgen gab es in der City einige Sonderprüfungen ehe es zum Oldtimerpicknick in den Donaupark ging.
Nach einer Parkrunde konnten wir uns dann an den Ständen der Sponsoren allen voran dem des Salmbräu Stärken und die Zeit bis zur Preisverleihung gemütlich verbringen!
Leider heimsten wir keinen Preis ein, doch wie heißt es so schön: „Dabeisein ist Alles“! :-)
So endete ein wunderschönes Wochenende mit besonderen Eindrücken.
An dieser Stelle noch Mal mein Dank für das besondere Erlebnis an Ing. Albert Welledits und das Salmbräu!
E. Weber CR
Die Preisverleihung
Fotos: E. Weber (c) 2019
Salm Bräu
Fotos: M. Sebek / E. Weber (c) 2019
Samstag und Sonntag
Fotos: E. Weber (c) 2019
Warm Up zur Ennstal Classic 2019
Im technischen Museum gab man eine Pressekonferenz
Im Festsaal des TM waren Fahrer und Veranstalter wie auch der Bürgermeister von Gröbming um das Ereignis gebührend anzukündigen!
Mehr Infos unter: https://www.ennstal-classic.at/
E. Weber
Mitarbeit D. Muhr
Fotos: E. Weber (c) 2019
Oldtimer im Salzkammergut Mai / Juni 2019
Fotos: E. Weber (c) 2019
Kommentar schreiben